Sortiment A Planung nach aktueller Tageslicht-Norm DIN EN 17037 Beispiele VELUX Lichtlösungen Mit den VELUX Lichtlösungen ist die Modernisierung ganz besonders einfach: Lichtlösung DUO Mit dieser Fensterkombination entsteht der Eindruck eines großzügigen, zusammengehörenden Fensterelements. Lichtlösung PANORAMA Diese gaubenähnliche Fensterkombination schafft deutlich mehr Raum und Kopffreiheit und bietet einen sehr großzügigen Panorama-Ausblick mit viel Lichteinfall. Lichtlösung RAUM Die gaubenähnliche 2er-Kombination sorgt für mehr Raum, Kopffreiheit und Lichteinfall. Lichtlösung LICHTBAND FASSADE für Lichtbänder von der Fassade bis ins Dach Zusatzelement mit Dreh-/Kipp-Funktion für durchgehende Lichtbänder von der Fassade bis ins Dach. Lichtlösung LICHTBANDWAND für Dächer mit Drempel/Kniestock Schafft besseren Ausblick und mehr Lichtfläche vom Boden bis fast zur Decke. Lichtlösung QUARTETT Schafft einen erweiterten Panoramaausblick und viel Lichteinfall vom Boden bis fast zur Decke bei Dächern mit durchgehender Dachschräge. Mehr Informationen zu diesen und weiteren VELUX Lichtlösungen finden Sie im Kapitel Lichtlösungen, Seite 54–81. Studien belegen, dass sich Tageslicht positiv auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Stimmung und Gesundheit auswirkt. Daher ist es wichtig, eine bestmögliche Tageslichtqualität in Innenräumen sicherzustellen. Um dies zu gewährleisten, wurde nun erstmals eine europaweit geltende Tageslicht-Norm entwickelt, die weit über die Forderungen der Musterbauordnung hinausgeht. Raumgrundfläche (100%) 20 – 25 % (als Fensterfläche) 20 BIS 25% DER RAUMGRUNDFLÄCHE = FENSTERFLÄCHE LAUT DIN EN 17037 Um die Berechnung der Fensterfläche nach der DIN Normmöglichst unkompliziert zu machen, lässt sich eine einfache Faustregel anwenden: 20 – 25 % der Raumgrundfläche sollen als Fensterfläche geplant werden. So ist immer für ausreichend Tageslicht und Frischluft gesorgt. Musterbauordnung (Stand 1960) Mindest-Fensterfläche: 1/8 bzw. 1/10 der Raumfläche (je nach Bundesland) Beispielrechnung: 15 m2 Raum =^ 1,5 – 1,87 m2 Fensterfläche Aktuelle Tageslicht-Norm DIN EN 17037 (Stand 2019) Mindest-Fensterfläche (Faustformel): 20 bis 25 % der Raumfläche Beispielrechnung: 15 m2 Raum =^ 3 – 3,75 m2 Fensterfläche VERDOPPLUNG DER FENSTER- FLÄCHE x2 Neue Größe GIU FK34 137 4 Austausch & Moderni- sierung Preise enthalten! ment auch aktualisiert/geprüft werden! 1 Service & Planung 2 Licht- lösungen 3 Dachfenster & Zubehör 5 Anschlussprodukte, Eindeck- rahmen 6 Innenfutter 7 Autom. Produkte & Lüftungs- lösungen 8 Rollläden & außen liegender Hitzeschutz 9 Sonnen- & Insekten- schutz 10 RWA 11 Flachdach- Lösungen 12 Tageslicht- Spot 13 Allgemeines, Sonder- fertigungen Zum Inhaltsverzeichnis Fensteraustausch mit Fenstererweiterung für mehr Licht, Luft und Ausblick #2
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM0NDg=